MITROPA Pokal

Text zu Bild

Trotz seiner Bedeutung und seines Erfolgs kam der Mitropa-Cup nach der Weimarer Republik allmählich zum Erliegen. Politische Veränderungen, die Gründung der UEFA und die Einführung anderer europäischer Wettbewerbe führten dazu, dass der Mitropa-Cup an Relevanz verlor und schließlich eingestellt wurde.

Insgesamt hinterließ der Mitropa-Cup jedoch ein bedeutendes Erbe im europäischen Fußball und wird als ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Vereinsfußballs angesehen. Mit unserem MITROPA Kulturpokal greifen wir dieses verspielte Erbe vom Fußball in der Weimarer Republik wieder auf.

Text zu dem Bild

Der Mitropa-Cup war zweifellos ein Markstein in der Geschichte des europäischen Vereinsfußballs, insbesondere in der Zwischenkriegszeit. Als erstes großes internationales Turnier prägte er die Spielkultur der teilnehmenden Länder, trieb die Vermarktung des Fußballs voran und überwand politische Grenzen. Sein Gründer, Hugo Meisl, erkannte frühzeitig die Bedeutung eines internationalen Wettbewerbs für die Professionalisierung des Fußballs und setzte sich erfolgreich für dessen Einführung ein.

Die Anfänge des Mitropa-Cups waren geprägt von einer ausgewogenen Teilnahme der wichtigsten Fußballnationen Mitteleuropas. Teams aus Österreich, Ungarn, der Tschechoslowakei und Italien traten mit vergleichbarer Stärke gegeneinander an, was den Wettbewerb besonders spannend machte. Diese Vielfalt spiegelte auch die politische Landschaft Mitteleuropas wider, von dem faschistischen Italien über die demokratische Tschechoslowakei bis hin zum autoritär regierten Ungarn.

vfimage
Anstoß MITROPA Pokal 1927
Gründung Mitropa Pokal

Die Spiele des Mitropa-Cups waren oft von intensiver Rivalität geprägt und führten nicht selten zu hitzigen Auseinandersetzungen auf und neben dem Platz. Diese Leidenschaft der Fans trug jedoch auch zur Faszination des Wettbewerbs bei, auch wenn sie manchmal zu Kontroversen und politischen Spannungen führte.

Taktisch gesehen trug der Mitropa-Cup zur Entwicklung eines gemeinsamen Spielstils bei, der als "Donaufußball" bekannt wurde. Dieser Stil vereinte Elemente des ungarischen Kurzpassspiels, des tschechischen Passes in die Gasse und des Wiener Spielwitzes und unterschied sich markant von anderen Spielweisen, wie etwa dem englischen System.

Gruppo Femminile Calcistico http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/gruppo-femminile-calcistico/1cffc99332-1746553932/gruppo-calciatrici-milanesi-cover.jpeg Giovanna Boccalini Barcellona http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/giovanna-boccalini-barcellona/cbce29a847-1745935642/boccalini-schwestern.jpeg Rosetta Boccalini http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/rosetta-boccalini/f468a501a7-1749641414/rosa_boccalini_rotes_trikot.jpg Edith Klinger Marta Boccalini http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/marta-boccalini/5707c3759b-1745942959/g_s_cinzano_marta_boccalini.jpeg Thérèse Brulé Brunilde Bracadi Lotte Specht Lily Parr http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/lily-parr/298b72542c-1751710094/lily_parr.jpeg Florrie Redford http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/florrie-redford/105da263e4-1751708074/goodison-park.jpeg Carmen Pomiès Winnie Mc Kenna http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/winnie-mc-kenna/9d164a4704-1751708766/winnie_mckenna.jpeg Suzanne Libréard Françoise Desmedt http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/francoise-desmedt/effa177d9b-1750886687/francoise-desmedt-bel.jpg Alfred Braun http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/alfred-braun/6663ba5bb6-1720083332/praesentation_seite_44.jpg Auf dem Fußballplatz Bauhaus Bernhard Ernst Der Mittelstürmer für Hollywood http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/der-mittelsturmer-fur-hollywood/612b8e2d82-1720085604/cover-der-mittelsturmer-von-hollywood.jpg Die Eignung des Fußballspielers http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/die-eignung-des-fussballspielers/2268349e30-1715600003/cover_eignungs_und_leibesuebungen_schulte.jpeg Fritz Löhner-Beda Buchenwald-Lied Jedermann sein eigner Fußball http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/jedermann-sein-eigner-fussball/e2d59580e6-1720165241/jedermann_sein_eigner_fussball.jpeg WM-System http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/wm-system/e4e26f1a2e-1719921004/wm-system.jpg Richard Girulatis http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/richard-girulatis/1e0813c6b2-1719865447/berliner_tufc_union_92_04-05.jpg Konrad Koch http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/konrad-koch/3b1c7501ab-1719910069/40087182-0001-0004-0000-000000629627_w1304_r1.4988505747126437_fpx49.31_fpy50.webp Deutsche Hochschule für Leibesübungen http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/deutsche-hochschule-fur-leibesubungen/1db20a19af-1719903105/bundesarchiv_bild_102-12218-_berlin-_hochschule_fur_leibesubungen.jpg Die taktischen Probleme des Fußballspiels http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/die-taktischen-probleme-des-fussballspiels/22935dd26c-1719905527/img_7672.jpg Spielbewegung Sportwissenschaft Robert W. Schulte Fachamt Fußball Felix Linnemann Dr. Otto Nerz Sepp Herberger Willy Meisl http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/willy-meisl/9ff66448a4-1719924702/meisl_ullstein_culdawm014_web.jpg Eugen Seybold Berliner Fußballwoche Hugo Meisl Elf Freunde müsst ihr sein Ernst Werner Hakoah Wien Guido von Mengden Elf Fußball-Jungens http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/elf-fussball-jungens/98ec6327fd-1720085311/elf-fussbaljungens-cocer.jpg Fußball mit Menschenköpfen Walther Bensemann http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/walther-bensemann/3bf79214e8-1720161502/karlsruher-kickers-1895_sitzend-in-der-mitte-walther-bensemann_mit-ball_foto_spater_juli_1920_titelseite_1_kicker_ausgabe.jpeg Richard Hofmann http://verspieltefreiheit.de/media/pages/wiki/richard-hofmann/b2ad30bf85-1720164118/presse-hofmann-richard-ca.-1928-autogrammkarte.jpg kicker Was macht die Fußballbraut am Sonntagnachmittag? Carl Koppehel Wege zu Kraft und Schönheit (1925) Elise Van Truyen
projekt partner
gefördert von