Carmen Pomiès

Carmen Pomies
Carmen Pomiès in der Galerie des Champions (1925)

Carmen Pomiès war eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Frühgeschichte des Frauenfußballs – nicht nur als Spielerin, sondern auch als Organisatorin, Kapitänin und Botschafterin des Sports. Die Französin prägte die Entwicklung des Frauenfußballs in Europa in den 1920er- und 1930er-Jahren entscheidend und setzte Maßstäbe, die bis heute nachwirken.

Pomiès war Mitglied von Fémina Sport, des legendären Pariser Frauen-Sportvereins, den sie auch als Kapitänin anführte. Sie spielte vor allem als Verteidigerin, war aber auch für ihre Vielseitigkeit und Führungsstärke bekannt. Ihre Karriere fällt in jene Phase, die als verspielte Freiheit der Weimarer Republik gilt: eine kurze Zeit zwischen den Weltkriegen, in der Frauen mutig gesellschaftliche Grenzen verschoben – auch auf dem Fußballplatz.

1920 nahm sie mit Fémina Sport an den ersten Begegnungen mit den Dick, Kerr’s Ladies aus England teil. Diese legendären Spiele in Frankreich und Großbritannien waren für das Publikum ebenso aufsehenerregend wie für die Spielerinnen selbst – und für Carmen Pomiès der Auftakt zu einer außergewöhnlichen internationalen Karriere.

In den folgenden Jahren engagierte sich Carmen Pomiès leidenschaftlich sowohl für Fémina Sport als auch für die englischen Dick, Kerr’s Ladies, deren Ehrenmitglied sie wurde. Sie spielte wiederholt mit den Engländerinnen in Großbritannien, unterstützte sie als Spielerin und Vermittlerin und trug maßgeblich dazu bei, die enge Verbindung der beiden Teams aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig blieb sie Herz und Kapitänin von Fémina Sport und führte ihre Pariser Mannschaft 1925 auf eine historische Tournee durch Großbritannien – die legendäre „Galerie des Champions“. Diese Reise stärkte nicht nur die Freundschaft zwischen den Teams, sondern machte Carmen Pomiès auch zur anerkannten Botschafterin des Frauenfußballs auf beiden Seiten des Ärmelkanals.

Auch außerhalb des Platzes beeindruckte Pomiès mit Charisma, Organisationstalent und Entschlossenheit. Sie nutzte ihre Popularität und ihr Netzwerk, um den Sport für Frauen weiterzuentwickeln und gegen Vorurteile zu verteidigen. Noch heute gilt Carmen Pomiès als eine der einflussreichsten Frauen in der Geschichte des Fußballs. Ihr Mut und ihr Engagement machen sie zu einer der wichtigsten Heldinnen der verspielten Freiheit – nicht nur in Frankreich, sondern weltweit.

Pomies Redford
Freundschaftskuss vor dem Spiel zwischen Carmen Pomiès & Florrie Redford
projekt partner
gefördert von