Lily Parr

Lily Parr
Lily Parr

Lily Parr war eine englische Fußballerin und eine der größten Pionierinnen des Frauenfußballs. Sie spielte ab 1920 für die legendären Dick Kerr Ladies aus Preston und prägte das Spiel mit einer außergewöhnlichen Karriere, die bis heute als Meilenstein der Sportgeschichte gilt.

Parr wurde 1905 in St. Helens geboren und wuchs in einer Arbeiterfamilie auf. Schon früh zeigte sich ihr außergewöhnliches Talent: Sie verfügte über einen kraftvollen linken Fuß, große Torgefahr und bemerkenswerte Ausdauer. Ab ihrem 14. Lebensjahr spielte sie für die Dick Kerr Ladies – jenes Team, das während des Ersten Weltkriegs gegründet worden war, um Gelder für wohltätige Zwecke zu sammeln. Schnell avancierte Parr zur absoluten Starspielerin.

Sie war nicht nur eine herausragende Athletin, sondern auch ein Publikumsliebling. Zeitgenössische Berichte beschrieben ihren Schuss als so hart, dass selbst Torhüter der Männer Schwierigkeiten gehabt hätten, ihn zu parieren. Sie spielte in einem der bekanntesten Spiele der Frauenfußballgeschichte: am Boxing Day 1920 vor mehr als 50.000 Zuschauern im Goodison Park, ein bis heute gültiger Rekord für ein Frauenfußballspiel in England.

Lily Parr war aber nicht nur sportlich bemerkenswert. In einer Zeit, in der Frauenfußball von gesellschaftlichen und institutionellen Widerständen geprägt war – der englische Verband verbot 1921 Frauen das Spielen auf seinen Plätzen –, blieb sie ihrem Sport treu und spielte weiter, auch unter schwierigen Bedingungen.

Ihr Vermächtnis wurde 2019 gewürdigt, als im National Football Museum in Manchester eine Statue von ihr enthüllt wurde – die erste für eine Frau im Museum.

projekt partner
gefördert von