Florrie Redford war eine englische Fußballspielerin und eine der prägenden Figuren des Frauenfußballs in den 1920er-Jahren. Sie spielte als Stürmerin für das legendäre Team der Dick Kerr Ladies, das während des Ersten Weltkriegs gegründet wurde und zu den bekanntesten Frauenmannschaften der Geschichte zählt.
Redford schloss sich den Dick Kerr Ladies 1917 an und etablierte sich schnell als eine ihrer besten Torschützinnen. Ihre Schnelligkeit, Technik und ihr Torinstinkt machten sie zu einem Liebling der Zuschauer. Zeitgenössische Berichte lobten sie als eine der herausragendsten Spielerinnen ihrer Generation. Gemeinsam mit Starspielerin Lily Parr und weiteren Teamkolleginnen trug Redford dazu bei, dass das Team Tausende von Zuschauern anzog und die Popularität des Frauenfußballs in Großbritannien beflügelte.
Im Dezember 1920 war sie Teil der berühmten Begegnung zwischen den Dick Kerr Ladies und dem Team von St. Helen’s Ladies, das im Goodison Park in Liverpool vor über 50.000 Zuschauer*innen stattfand – bis heute eine Rekordkulisse für ein Frauenfußballspiel in England. Auch bei internationalen Spielen, etwa in Frankreich und Kanada, stand Redford auf dem Platz und bewies ihre Klasse.
Ihre Karriere war eng verknüpft mit dem rasanten Aufstieg des Frauenfußballs in Großbritannien – und ebenso mit dessen Niedergang nach dem Verbot von Frauenfußball durch den englischen Fußballverband 1921. Florrie Redford spielte weiter mit den Dick, Kerr Ladies, auch wenn die Bedingungen zunehmend schwieriger wurden. Sie blieb dem Sport und ihren Mitspielerinnen lange treu.