MITROPA Kulturpokal

Holt euch Europas ersten Mitropa-Kulturpokal der Frauen!

Spielt zwischen dem 11. und 13.07.25 um den ersten Mitropa-Kulturpokal der Frauen in Weimar. Euch erwarten zwei Tage voller Fußball und Kultur.


Schnelle Fakten:

- Jeder Spielerin garantieren wir mindestens 4 Spiele mit jeweils 15 Minuten Spielzeit

- Teilnahme von 15 bis 99 Jahren

- Teilnahme schon ab 15 € / Spielerin möglich

- Eine einzigartige Pop-Up-Kleinfeld-Stadion-Architektur für den europäischen Frauenfußball

- Ein spannungsvolles Turnier im Mini-EM-Modus

- Public Viewing der EM-Spiele

- und viele weitere verspielte Sport & Mitmachangebote


Stadion & Festivalgelände

Weimar erspielen. Erzielt das entscheidende Tor in einem einzigartigen Pop-Up-Stadion:

Für drei Wochen triumphiert in Weimar - der Stadt der Dichter und Denker - das Stadion über das Kunstmuseum. Inmitten Europas Kulturmetropole erwacht Mitten im Welterbe Ilmpark ein temporäres Stadion für Fußball & Kultur. Diese einzigartige Umgebung umfasst ein temporäres Kleinfeld-Stadion für bis zu 299 Zuschauer. Gespielt wird auf feinstem Rasen auf einem 30 x 20 m großen Spielfeld.

Vervollständigt wird die Stadionatmosphäre durch öffentliche Live-Übertragungen der EM-Spiele, Kinoabende, Live-Konzerte, einen Kiosk mit angeschlossenem Biergarten sowie eine Vielzahl verspielter Sport & Freizeitangebote rund um das Stadion.

Turnierablauf

Freitag
11.07.2025

Anreise & Anmeldung
Ganztägig

Public Viewing
18:00 Portugal - Belgien
21:00 Italien - Spanien

Samstag
12.07.2025

Turnier
Anpfiff 09:00

Public Viewing
21:00 Schweden - Deutschland

Sonntag
13.07.2025

Turnier & Abreise
Anpfiff 09:00
Abpfiff 15:00

Public Viewing
21:00 England - Wales
21:00 Niederlande - Frankreich

Heldinnen der verspielten Freiheit

Werde zur Heldin der verspielten Freiheit & spiele auf den Spuren beeindruckender Fußballspielerinnen wie Lotte Specht, Lily Parr oder Brunilde Bracadi. Inspiriert von diesen frühen Heldinnen des Spiels, steht jedes Team für Freiheit, Spielfreude und den Kampf um Anerkennung. Werde Teil einer Geschichte, die den Frauenfußball geprägt hat – bereit, das Spielfeld zu erobern? Dann wähle bei der Anmeldung Dein Heldinnen-Team & sichere Dir Deinen Platz in der Geschichte des Frauenfußballs.

Team

Redford United

1. FC Pomiès

GS Cinzano

LFC Parr

Bracadi

LFC Specht

Stade Libréard

TB En Avant

Kolossal

GS Ambrosiano

Gruppo Femminile Calcistico (GFC)

Winnie FC

SpielerInnen

4 + 1

4 + 1

4 + 1

4 + 1

4 + 1

4 + 1

4 + 1

4 + 1

4 + 1

4 + 1

4 + 1

4 + 1

Freie Plätze

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8

8


Freizeitangebote

Doch nicht nur auf dem Spielfeld wird gespielt – auch abseits des Rasens erwartet euch ein verspieltes Freizeitangebot:

Public Viewing

Nicht nur Fußball spielen, sondern auch gemeinsam Fußball schauen steht auf dem Programm. Niemand sollte die aufregendsten Momente der EM verpassen und so bieten wir Public Viewing und ermöglichen es, alle Spiele der EM mit Freunden und Familie in einer einzigartigen Stadionatmosphäre live zu sehen.

Filmabende

Wenn keine Fußballspiele stattfinden, bieten wir euch ein besonderes Kinoerlebnis unter freiem Himmel. Gezeigt werden ausgewählte Filme rund um die schönste Nebensache der Welt. Es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein und die lauen Sommerabende in Weimar abrunden!

Welterbe Weimar

Weimar bietet eine einzigartige Museumslandschaft: Von Goethe und Schiller bis Bauhaus und Moderne. Mit einer Teilname am Turnier sichert ihr euch ein spannendes kulturelles Rahmenprogramm.

Ilmbaden

Gleich neben dem Stadion liegt die wunderbare Ilm. Zeit, sich in den Spielpausen in einer der Buchten abzukühlen und Kraft für das nächste Tor zu tanken!

Trikot-Design

Auf den Spuren beeindruckender Fußballspielerinnen wie Lotte Specht, Lily Parr oder Brunilde Amodeo wollen wir gemeinsam unsere eigenen Trikots produzieren und die Heldinnen der verspielten Freiheit zitieren.

Gedenkstätte Buchenwald

Vor den Toren Weimars liegt das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald, das ebenfalls zur wechselvollen Geschichte der Stadt gehört. Auf gemeinsamen Rundgängen in der Gedenkstätte möchten wir euch den Ort näher bringen und die Ambivalenz von Sport und Fußball in der Zeit des Nationalsozialismus beleuchten.

Spiel & Sport im öffentlichen Raum

Neben dem Fußballspielen, bieten wir ein verspieltes Spiel & Sportproramm auf dem Sportplatz Ilmgarten. Spannende Spiele und sportliche Aktivitäten bieten sich euch im direkten Parkumfeld und im Stadion.

Anmeldung & Teilnahmegebühr

Ein vollständiges Team ist keine Vorraussetzung. Ihr könnt euch auch alleine, zu zweit oder zu dritt für ein Team anmelden.

Alle Übernachtungsmöglichkeiten erfordern keine Fahrzeiten. Die Zeltwiese, das Hotel un das Hostel sind nur wenige Schritte vom Spielfeld entfernt.

Kontakt

Sport & Kultur-Projekte Weimar gUG
Pierre Stephani

Trierer Straße 1A
99423 Weimar

Telefon: +49 (0) 176 80 432 267
E-Mail: mail@verspieltefreiheit.de


Häufig gestellte Fragen & Antworten

Im Folgenden finden Sie eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen und Antworten. Wir hoffen, dass dies während der Planungsphase hilfreich ist.

Bei weiteren Fragen zögern Sie bitte nicht, uns jederzeit telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren!

Das Fußballturnier wird als Mini-EM mit insgesamt 16 Teams ausgetragen. Diese werden zu Beginn auf vier Gruppen mit jeweils vier Teams verteilt. Ab dem Viertelfinale wird der Turniermodus zweigeteilt: Die Gruppensieger und -zweiten treten im A-Modus gegeneinander an, während die Gruppendritten und -vierten im B-Modus spielen. Die Gewinner aus den K.O-Runden spielen dann jeweils einen Turniersieger aus. 

Dieser Modus wurde entworfen, um ein ausgewogenes Wettbewerbsumfeld zu schaffen, in dem alle teilnehmenden Teams eine faire Chance haben, sich für die entscheidenden Runden zu qualifizieren und letztendlich um den Titel zu spielen. Jedes Team sind somit min. 4 Spiele auf 2 Spieltage verteilt garantiert.

Es treten 16 Teams bei dem Turnier gegeneinander an. Gespielt wird in 5er Teams mit max. 5 AuswechselspielerInnen. Somit verfügen wir über maximal 160 Plätze für SpielerInnen.

Ja, Ihr könnt euch auch als einzelne Spieler:innen anmelden.

So lange Plätze frei sind, könnt Ihr so viele Spieler:innen anmelden, wie ihr möchtet.

Gespielt wird auf einem 5er Feld (4 +1 ) mit den Maßen 30 x 20 m. Die Kleinfeldtore sind 5 x 2 m groß.

Die Turnierregeln werden allen Mannschaften 2 Wochen vor Turnierbeginn zugeschickt. 

Es gibt keinen festen Anmeldeschluss, aber wir empfehlen, so früh wie möglich zu buchen, da es eine begrenzte Zahl an freien Plätzen gibt. Gerne reservieren wir auch einen Startplatz für einen gewünschten Zeitraum. Schreibt uns einfach eine Email unter mail@verspieltefreiheit.de

Familie und Freunde sind herzlich eingeladen, euch zum Turnier zu begleiten. Mit einem engagierten Fanclub wird das Turniererlebnis noch intensiver. Gerne organisieren wir für euch alle eine passende Unterkunft, damit ihr das Turnier gemeinsam genießen könnt.

Der einfachste und schnellste Weg ist die Buchung über unser Buchungssystem auf der Webseite. Hier habt ihr die Möglichkeit euer "Heldinnen-Team" auszuwählen und die Buchung direkt vorzunehmen. Gerne senden wir euch aber auch alle Dokumente per Mail oder Post. Kurz nach dem Eingang euer Buchung, erhaltet Ihr von uns eine Anmeldebestätigung mit allen weiteren Informationen.

Ja. Der Turnierplan lässt euch genug Raum für eigene Freizeitaktivitäten. Wir stellen euch eine breite Auswahl an möglichen kulturellen oder sportlichen Aktivitäten zur Verfügung. Ihr könnt aber auch auf eigene Faust Weimar und seine Umgebung erkunden. Aber bitte beachtet "Entscheidend ist auf´m Platz" (Alfred Preißler) - Haltet euch also bitte an den Turnierplan und erscheint min. 30 min vor eurem nächsten Spiel auf dem Turniergelände.

Nein. Wir möchten ein Fußballfest für Alle sein. Ob Fußballverein, Hobbymannschaft oder einfach nur Spielgemeinschaften, wir möchten das Alle bei uns mitspielen können.

Ja. Wir möchten ein Fußballfest für Alle sein. Ob Junge, Mädchen oder alle dazwischen, bei unseren Turnieren steht der gemeinsame Spaß am Spiel im Mittelpunkt.

hier
ANMELDUNG
hier
ZURÜCK

Buchung Termine

1. Wähle das Team aus, für das Du Dich anmelden möchtest:

2. Allgemeine Informationen

3. Anzahl TeilnehmerInnen

Unterkünfte

Verbleibende Unterkünfte zum Auswählen:

Zusätzliche Bemerkungen

Ich habe alle Angaben überprüft und bestätige hiermit, dass sie korrekt sind
projekt partner
gefördert von